-
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Teil der Psychotherapie- Ausbildung.
Ich bin berechtigt selbstständig Psychotherapie anzubieten und verpflichtet meine Arbeit regelmäßig von einem:r Psychotherapeut:in supervidieren zu lassen, der/die schon lange in diesem Beruf tätig ist.
Die Supervision erfolgt anonymisiert und es gilt eine strenge Verschwiegenheitspflicht.
-
Persönliches
Ich bin 1972 in Wien geboren und in Wien und Klosterneuburg aufgewachsen. Seit 2011 wohnen mein Mann und ich ganzjährig in Kritzendorf. Unsere erwachsenen Kinder sind bereits ausgezogen. Das Grundstück in Kritzendorf bietet nicht nur Platz für die neue Praxis, die ich örtlich getrennt vom Wohnhaus aufstellen ließ. Es ist auch das Zuhause unserer Tiere.
Nach dem Medizinstudium hätte ich mich gerne auf Psychiatrie oder Sozialmedizin spezialisiert, es gab damals aber kaum Ausbildungsplätze. Daher habe ich nur einen Teil der klinischen Ausbildung als Ärztin abgeschlossen und bin schließlich im gesundheitswissenschaftlichen Bereich (mit dem Blick auf Gesundheit und Krankheit auf Bevölkerungsebene) gelandet.
In den letzten 25 Jahren habe ich das Gesundheitssystem von vielen Perspektiven aus kennengelernt: In den Sommermonaten des Medizinstudiums als Schwesternhilfe in einer Unfallambulanz, als Famulantin und später Turnusärztin in verschiedenen Krankenhäusern und auf unterschiedlichen Stationen bzw. in Ambulanzen, als Gesundheitswissenschaftlerin und Lehrende an einem Ludwig Boltzmann Institut in Wien und an der Donau-Uni in Krems, als Managerin in leitenden Funktionen und schließlich mit dem Blick hinter die Kulissen gesundheitspolitischer Entscheidungen im Kabinett des Gesundheitsministeriums.
Vor einigen Jahren ist mir bewusst geworden, dass mir auf diesem Weg das, was mir am wichtigsten war und mich schon zum Medizinstudium motiviert hatte, verloren gegangen ist: der direkte Kontakt mit Menschen, die Hilfe suchen und das Gefühl, diese Menschen unmittelbar unterstützen zu können. Daher traf ich die Entscheidung zur personzentrierten Psychotherapie-Ausbildung. Ich freue mich sehr, meinen Weg nun (wieder) gefunden zu haben und Sie auf Ihrem Weg, in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung begleiten zu dürfen.
-
Psychotherapie Aus- und Weiterbildung sowie facheinschlägige Tätigkeiten
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in eigener Praxis (seit 2025)
Ausbildung
- Universitätslehrgang Personzentrierte Psychotherapie, Universität für Weiterbildung Krems und ÖGWG (seit 2023)
- Psychotherapeutisches Propädeutikum, ARGE Bildungsmanagement (2022/23)
Weiterbildungslehrgänge
- Focusing Basis, DAF-Akademie (ab Frühjahr 2025)
- Tiergestützte Therapie, Tiere als Therapie (2021-2023)
Praktika
- Tagesklinik (2025) und Erwachsenenpsychiatrie (EP2, 2024) am Universitätsklinikum Tulln
- Psychiatrisches Rehazentrum Hollenburg (2024)
- Tierapie-Hof Eggenburg, Tiergestützte Therapie des psychiatrischen Rehazentrums Eggenburg (2021/22)
- Erwachsenenpsychiatrie in Gugging, Famulaturen im Rahmen des Medizinstudiums (1999/2000)
Fortbildungsseminare
- Online Fallseminare des Instituts für Hundegestützte Psychotherapie (seit 2022)
- Psychotherapie in der Natur, ÖBVP (2025)
Lehrtätigkeit
- im Bachelorstudium Psychotherapie, Department für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität für Weiterbildung Krems (seit 2024)
-
Andere Ausbildungen und Tätigkeiten
Ausbildungen
- Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien (Abschluss 2001)
- Public Health Studium (Gesundheitswissenschaften) an der Medizinischen Universität Graz (Abschluss 2007)
Berufliche Laufbahn
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrende am Department für Evidenzbasierte Medizin, Universität für Weiterbildung Krems (seit 2022)
- Sonderbeauftragte für das Gesundheitssystem, Kabinett Anschober, BMSGPK (2020)
- Leiterin des Bundesinstituts für Qualität im Gesundheitswesen, Gesundheit Österreich GmbH (2017-2020)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und zuletzt stv. Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Health Technology Assessment (2008-2017)
- Turnusärztin SMZ-Ost (2007)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Innere Med. I, AKH Wien (2001-2006)